Begegnungen in Zürich und Paris, 1915 - 1930
Die Wirklichkeit ist komplexer und banaler als eine scheinbar einfache
kulturhistorische Herangehensweise vermuten lässt.
Alle Protagonisten schreiben ihre eigene Geschichte in der die Wahrheit
durch eine gefärbte Brille betrachtet wird. Das Hauptziel besteht darin,
um ihre eigene Unsterblichkeit und einen Platz in der Geschichte sicher
zu stellen.
Es ist bekannt, dass James Joyce die letztendliche Version seiner
Biographen gewissenhaft beaufsichtigte. Grosse Künstler werden häufig
leugnen, dass es Übereinstimmungen zwischen ihrer Arbeit und der anderer
anerkannten Grössen gibt, ausser wenn ihnen dies zugunsten der eigenen
Karriere gut in den Kram passt. Nichts Menschliches ist ihnen fremd.
Diese kunstgeographische Untersuchung weist nach, dass Begegnungen
zwischen Joyce und den Dadaisten und anderen Künstlern in Zürich und
Paris wahrscheinlich, vorhersagbar und selbst unvermeidlich waren.
Die verschiedenen Beispiele, die wir hier präsentieren sprechen in
dieser Hinsicht eine deutliche Sprache: Die Parallelen in ihrer Arbeit
sind auffällig.
Zu dieser Website:
Das Anklicken von
Zürich und
Paris führt zu den betreffenden
Seiten mit geographischen Angaben. Im linken Rahmen befindet sich eine
Karte mit anklickbaren Orten an denen Joyce wohnte, die er besuchte und
wo die wichtigen Künstler kamen. Anklicken der Punkte ruft im rechten
Rahmen die dazugehörigen Abbildungen ab mit anfüllender Information über
die Orte.
Unten auf der Seite befinden sich die "Auffällige
Parallelen",
der Link zur Übersicht von gegenübergestellten Textfragmenten von Joyce
und möglicherweise übereinstimmenden künstlerischen Äusserungen von
Zeitgenossen.
Das Anklicken von
DADA führt zu einer Beschreibung von
Dada in Zürich (1915-1920) und anderen Städten und der Avantgarde in
Paris (1920-1930).
Das Anklicken von
JAMES JOYCE zu seiner
Arbeitsweise , seinem Sprachgebrauch, den Hintergründen und
biografischen Angaben.
Deutsche Übersetzung: Uli Kürner
> Diese Website ist am besten zu sehen mit
Internet Explorer 11.
> Alle Miniaturen können angeklickt werden.
> Enthält Klangfragmente.